Zubehör für das Einkochen und Einwecken
Neben der absoluten „Muss-Ausstattung“ bestehend aus Einkochautomat und Einweckgläsern, benötigt man für das erfolgreiche Einkochen noch ein paar andere Dinge. Zusätzlich gibt es Erfindungen, die einem das Einkochen erleichtern und für noch bessere Ergebnisse sorgen.
Der Glasheber
So unscheinbar wie er auch aussieht – der Glasheber erleichtert die Arbeit wirklich enorm! Nach dem Einkochvorgang müssen die die Gläser nämlich zügig aus dem Einkochtopf oder Einkochautomaten entfernt werden. Das Wasser ist in diesem Stadium natürlich noch mit im Topf und oft auch recht heiß. Damit du dir nicht die Finger verbrennst, empfehle ich einen Glasheber anzuschaffen. Dieser funktioniert wie eine Zange. Oben hat er einen Griff, mit dem du die Gläser anheben kannst. Da auch an den vier Enden unten Gummi angebracht ist, rutschen auch feuchte Gläser nicht weg.
Mein Fazit: Der Glasheber ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich nicht die Finger verbrennen möchten!
- Unverzichtbarer Helfer beim Einkochen
- Mit dem Glasheber kannst du Gläser aus heißem Wasser heben, ohne dass du dich verbrennst
- Stabile WECK-Qualität
Finde deinen Einkochautomaten
Was ist der perfekte Einkocher für dich? Erfahre mehr im großen Einkochautomat-Vergleich der Einkochfee.

Der Einfülltrichter
Der Einfülltrichter klingt im ersten Moment nicht unbedingt nach einem „Muss“ – wird dir aber die Arbeit wesentlich erleichtern! Zum einen wird damit nicht so viel daneben gehen und du verschwendest keine Lebensmittel. Zum anderen aber – und das ist der wichtige Aspekt – wird der Rand vom Weckglas nicht schmutzig und du sparst dir das Säubern vom Glas. Da ein sauberer Glasrand wichtig für das erfolgreiche Einkochen ist, kann der Einfülltrichter dir das Einkochen wirklich einfacher machen. Ich habe den Weck-Glasheber mit grünem Griff und finde ihn klasse.
- Passend für WECK Rundgläser und die bisherigen Einkochgläser
- Praktischer mit Grifflaschen versehener Einfülltrichter aus lebensmittelgerechtem Kunststoff
- Der Einfülltrichter hilft beim schnellen und sicheren Füllen der Einkochgläser
- Der geschickt konstruierte Aufsetzrand gewährleistet festen Stand auf dem Glasrand
- Das Verschütten von Beeren oder Aufgussflüssigkeiten beim Einfüllen in die Einkochgläser und das bisher kaum vermeidbare Verschmieren des Glasrandes gibt es nicht mehr
Der Weck Saftgewinner
Du kannst mit einem Einkochautomaten und ganz leicht Saft gewinnen – wie zu Omas Zeiten! Wenn du z. B. einen Apfelbaum im Garten hast und im Herbst nicht mehr weißt wohin mit den ganzen Äpfeln – wieso nicht einfach schmackhaften Apfelsaft selbst herstellen, einwecken und verschenken?!
Das Ganze passiert ganz schonend per Dampf, sodass der Saft nicht nur frisch und lecker schmeckt, sondern auch noch die Vitamine enthält und sehr gesund ist.
- ORIGINAL: Bei dem hochwertigen Zubehör für Einkochautomaten handelt es sich um das bekannte Original von WECK
- HOCHWERTIG: Der Saftauffangbehälter und Fruchtkorb sind aus hochwertigem, kochfestem, lebensmittelechten Kunststoff gefertigt
- TECHNISCHE DATEN: Passend für Einkochtöpfe ab 35 cm Durchmesser
- LIEFERUMFANG: Saftauffangbehälter und Fruchtkorb, mit Schlauchgarnitur und Deckel
Weck-Etiketten
Nie wieder rätseln, was denn nun in dem Glas drin ist und vor allem, von wann. Die Weck-Etiketten sehen nicht nur sehr hübsch aus, sondern lassen sich auch rückstandslos vom Glas entfernen! Eine wirklich gute Investition, vor allem, wenn du auch Eingewecktes verschenken möchtest.
Der Einlegerost
Beim Einkochen dürfen die Gläser nicht direkt auf dem Topfboden stehen, sondern müssen auf ein Gitter gestellt werden. Die handelsüblichen Gitter passen in jeden Topf mit einem Durchmesser von mind. 32 cm Bodendurchmesser und schützen so Topf und Gläser. Der Qualitäts-Einlegerost von Weck ist aus sehr stabilem Kunststoff gefertigt und hält ohne Probleme auch lange Zeit bei kochendem Wasser aus.
Ersatzteile: Einkochringe, Federklammern, Glasdeckel, ...
So lange wie die schönen Weckgläser auch halten, die Einkochringe werden im Laufe der Zeit porös. Das ist aber kein Problem, denn mit ca. 30 ct pro Stück kannst du die Einkochringe von Weck auch nachkaufen. Das Gleiche gilt für die Federklammern und die Glasdeckel! Praktisch sind auch die Frischhaltedeckel. Mit diesen kannst du das Glas einfach wieder verschließen und in den Kühlschrank stellen! 🙂